KTC – Kaiser Tech Consulting
Norderstr. 65
D-24558 Henstedt-Ulzburg
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kontinuierliche Mischverfahren zur Herstellung von Schmierölen – ein Traum zur Effizienzsteigerung oder doch nur ein leeres Versprechen.
Kontinuierliche Herstellungsverfahren haben in verschiedenen Industriezweigen erhebliche Bedeutung erlangt, auch in der Produktion von Schmierölen. Dieser Bericht untersucht die Vorteile und den Einsatz von kontinuierlichen Herstellungsverfahren für die Produktion von Schmierölen.
Polyesterharz-Anlagen: Ein Bericht über neueste Technologien und Entwicklungen
Polyesterharze sind Kunstharze und Kondensationsprodukte aus zwei- oder mehrwertigen Alkoholen (z. B. Glykole oder Glycerin) und Dicarbonsäuren. Ungesättigte Polyesterharze (UPR) werden u.a. zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen, Spachtelmassen oder Gießharzen verwendet. Gesättigte Polyesterharze (SPR) werden u. a. für Pulverlacke, Coil- und Can-Coatings, Fahrzeuglacke, Verpackungen und Industrielacke verwendet.
Die perfekte Größe eines Produktionsansatzes – Eine betriebswirtschaftliche Entscheidung oder doch ein gutes Bauchgefühl?
Bei der Erweiterung von Produktionsanlagen ist oftmals die zentrale Frage, wie groß die neue Produktionseinheit gewählt werden muss. Hier geht es in der Regel um Chargenreaktoren oder kontinuierliche Produktionseinheiten, deren Größe alle weiteren Auslegungsdaten einer Produktionsanlage bestimmt.
Planung und Errichtung von Kunstharzanlagen – effizient, sicher und flexibel
Die größtmögliche Kapazität und Flexibilität von Anlagentechnik abrufen – bei maximaler Sicherheit und Produktqualität. Diese Projekte werden realisiert mit zuverlässiger, kreativer und professioneller Planung und Umsetzung durch über 25 Jahre Erfahrung im Kunstharzanlagenbau.